Das wiederholt überbrückte US-Embargo gegen Huawei bedroht nun ohne neue Ausnahmeregelung unter anderem den Android-Support des Herstellers.
Im Mai vergangenen Jahres erhob die US-Regierung im Rahmen von Spionagevorwürfen gegen Huawei ein Embargo, das Handelsbeziehungen zwischen dem chinesischen Konzern und US-Unternehmen untersagte. Seither hatten stets verlängerte Ausnahmegenehmigungen erlaubt, dass Huawei auf bereits zuvor veröffentlichten Geräten dennoch vollumfänglich auf die Unterstützung von Googles Android-Betriebssystem zurückgreifen kann.
Wie die Washington Post nun kürzlich berichtet hat, lief die allgemeine zur Zusammenarbeit zwischen Google und Huawei beim Support aktueller Smartphones am vergangenen Donnerstag aus und soll offenbar auch nicht verlängert werden. Dabei war die Ausnahmegenehmigung auch vorrangig dazu gedacht, ländlichen Gemeinden in den USA und kleineren Mobilfunkanbietern Zeit bei der Umrüstung weg von Huawei-Technik zu verschaffen.
In einer E-Mail teilte das US-Handelsministerium demnach mit, dass die Lizenz "den Nutzern von Huawei-Geräten und Telekommunikationsanbietern die Möglichkeit geboten habe, solche Geräte und bestehenden Netzwerke vorübergehend weiter zu betreiben und gleichzeitig den Übergang zu alternativen Anbietern zu beschleunigen".
Weitere Android-Updates unklar
In Bezug auf Android-Updates für Huawei-Geräte bestätigte Google, dass es diese nun abgelaufene Lizenz war, die es dem Unternehmen ermöglichte, bei der Unterstützung aktueller Huawei-Smartphones und -Tablets zu helfen. Das Unternehmen verwies auch auf eine Erklärung vom Februar, in der diese Unterstützung erörtert wurde, und man Kunden dazu geraten hatte, Googles Apps nicht auf neuen Huawei-Geräten über Umwege zu laden.
Dementsprechend bleibt abzuwarten, ob und inwieweit Huawei nun womöglich auf die freie Open-Source-Variante von Android ohne Google-Apps zurückgreifen wird und wie sich der bisherige Update-Support auf absehbare Zeit gestalten soll. Ein Sprecher von Huawei sagte der Washington Post, dass das Unternehmen "die Situation beobachtet und die möglichen Auswirkungen bewertet".
Sicherheit: PinePhone mit physischen Kill-Switches vorgestellt
Apple iPhone 12: 4G-Modell soll geplant sein fürs Jahr 2021
Google Pixel 5: Benchmark geleakt mit Snapdragon 765G
Hauptsache dreidimensional: Die Grundlagen der Computergrafik(*) Affiliate-Links haben wir mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wir erhalten für einen Kauf über unseren Link eine kleine Provision und können so die kostenlos nutzbare Webseite teilweise mit diesen Einnahmen finanzieren. Für den User entstehen hierbei keine Kosten.
August 17, 2020 at 10:40PM
https://ift.tt/2YcTqey
Huawei-Smartphones: Ausnahmeregelung für Android-Lizenz und Co. abgelaufen - PC Games Hardware
https://ift.tt/31AF6z2
Android
No comments:
Post a Comment