Pages

Friday, September 4, 2020

Heftige Kritik an neuem Firefox für Android: Jetzt lenkt Mozilla endlich ein - CHIP Online Deutschland

bermainyu.blogspot.com
Firefox Beta: So werden Sie Tester!
Mozilla hat Firefox für Android unter dem Namen Firefox Daylight komplett neu erfunden. Der Browser bringt neben einer neuen Oberfläche auch eine neue Engine sowie Unterstützung für Erweiterungen mit. Doch dabei ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben, was viele Firefox-Nutzer auf die Palme brachte. Jetzt liefert Mozilla zumindest bei den fehlenden Erweiterungen nach.
Firefox hat auf Smartphones bisher einen schweren Stand gegen Chrome. Da Chrome schon auf Android-Geräten vorinstalliert ist, ist der Google-Browser mobil noch dominanter als auf dem Desktop. Zeit für einen Neuanfang bei Firefox für Android. Ähnlich wie bei Firefox Quantum auf dem Desktop hat Mozilla kürzlich für Android einen komplett neuen Browser entwickelt, mit neuer Optik, eigener Engine und Support für Erweiterungen.
Passend dazu hat man dem neuen Browser den Beinamen "Firefox Daylight" verpasst, um zu zeigen, dass es sich um einen kompletten Neuanfang handelt. Und das trifft es schon ziemlich gut, denn kaum ein Stein ist auf dem anderen geblieben, was vor allen Bestandsnutzer ärgert.

Download: Firefox für Android

Mehr Erweiterungen im Anmarsch

Kritik der Nutzer gab es vor allem an der geringen Anzahl von Erweiterungen für Firefox für Android.
Kritik der Nutzer gab es vor allem an der geringen Anzahl von Erweiterungen für Firefox für Android. Bild: CHIP
Vor allem beim Thema Erweiterungen gibt es viel Kritik der Nutzer. Die werden im neuen Firefox für Android zwar unterstützt, es sind aber vor allem nur wenige verfügbar. Neun waren es zum Start. Die meisten mobilen Erweiterungen für Firefox kommen aus dem Sicherheits- und Datenschutzbereich, etwa uBlock Origin oder HTTPS-Everywhere. Es sind aber auch der beliebte Dark Reader, der jeder Website einen Dark Mode verpasst, sowie YouTube High Definition, das nützliche Werkzeuge für YouTube mit am Start.
Die Verfügbarkeit von Add-ons will Mozilla durch Empfehlungen für Firefox für Android ausbauen. In einem Blog-Post erklärt Mozilla, dass man zum Start von Firefox Daylight einige harte Entscheidungen rund um Erweiterungen treffen musste. Dazu gehörte auch, sich beim Start auf die wirklich wichtigen Extensions zu konzentrieren. Doch es sollen mehr kommen und zwar schnell.
Für Firefox Nightly für Android erlaubt Mozilla demnächst die Nutzung aller verfügbaren Erweiterungen von addons.mozilla.org, damit Entwickler diese testen können. Explizit erwähnt werden aber auch Power-User, die damit an ihre Lieblings-Erweiterungen kommen können, die es noch nicht in die finale Version geschafft haben.

Firefox für Android: Das ist neu in Firefox Daylight

Die neue Fassung von Firefox für Android ist deutlich schneller.
Die neue Fassung von Firefox für Android ist deutlich schneller. Bild: CHIP
Der neue Firefox für Android hat mit dem alten Browser kaum etwas gemeinsam. Neben einem frischen, modernen Design, das Nutzern die Wahl gibt, ob die Adressleiste am oberen oder unteren Bildschirmrand andocken soll, hat sich auch der technische Unterbau geändert: Dank GeckoView-Engine wird Firefox für Android schneller und implementiert die Mozilla Datenschutz- und Sicherheitsgrundsätze.
Wie auf dem Desktop bringt auch Firefox für Android einen Tracking-Schutz mit, der immer schon voreingeschaltet ist. Wer noch mehr als den Standardschutz will, kann wie auf dem Desktop auch strengere Regeln aktivieren. Den Privatmodus erbt Firefox für Android von Firefox Klar, er lässt sich zum Beispiel auch als Standard zum Öffnen von Links verwenden.
Außerdem steckt der flinke Browser voller kleiner Zusatzfeatures. Zum Beispiel ist eine Bild-in-Bild-Funktion für Videos an Bord und es gibt Sammlungen, wie sie auch Microsoft Edge beherrscht. Damit lassen sich Tabs zu einem Thema speichern und bei Bedarf wieder hervorholen.

Firefox für Android: Final, Beta und Nightly

Insgesamt vier Firefox-Versionen gibt es für Android.
Insgesamt vier Firefox-Versionen gibt es für Android. Bild: CHIP
Die Firefox-Versionen für Android folgen jetzt dem Schema, das Mozilla auch auf dem Desktop verwendet. Es gibt den stabilen und gleichzeitig finalen Firefox für Android. Die nächste anstehende Version mit allen neuen Funktionen und Bugfixes wird als Firefox für Android Beta getestet.
Zusätzlich gibt es noch Firefox Nightly auch für Android. Diese Version erhält Neuerungen als Erstes, dient aber hauptsächlich zum Testen und weniger für den Alltagsgebrauch. Wichtig: Jede Nacht veröffentlicht Mozilla eine neue Version von Firefox Nightly für Android - die können mitunter noch gröbere Bugs enthalten.

Downloads: Firefox für Android

Firefox Klar mit Fokus auf Schutz der Privatsphäre

Firefox Preview: So könnte der neue Firefox Browser in Zukunft aussehen.
Firefox Preview: So könnte der neue Firefox Browser in Zukunft aussehen. Bild: CHIP
Etwas verwirrend ist immer noch, dass es neben den oben genannten Firefox-Versionen noch Firefox Klar gibt. Dahinter versteckt sich eine abgespeckte Version von Firefox für Android, die sich vor allem auf den Schutz der Privatsphäre konzentriert. Firefox Klar heißt der Browser aber nur im deutschsprachigen Raum, international ist er als Firefox Focus bekannt. Mozilla will Firefox Klar auch weiterhin pflegen, sieht ihn aber eher als sicheren Zweit-Browser an.

Zum Download: Firefox Klar

Autorenmeinung von Joerg Geiger

Joerg Geiger

CHIP-Redakteur

Neuen Firefox unbedingt ausprobieren

Mit "Firefox Daylight" erfindet sich Firefox für Android komplett neu, was Optik, Technik und die Unterstützung von Erweiterungen betrifft. Mozilla bringt damit zahlreiche Features vom Desktop-Firefox auf das Smartphone. Android-Nutzer sollten den neuen Browser unbedingt ausprobieren, er setzt nur Android 4.1 voraus. Firefox für Android ist auch eine überlegenswerte Alternative zur Chrome-Dominanz unter Android.
Einigen Stammnutzern von Firefox für Android gefällt der Komplettumbau aber nicht, schließlich hat sich der Browser mit dem Update komplett verändert. Sie machen ihrem Unmut mit schlechten Bewertungen im Play Store Luft. Kritisiert werden vor allem die neue Startseite, umständliche Sammlungen im Vergleich zu Lesezeichen und die neue Strategie bei Add-ons.
Zumindest das Versions-Chaos im PlayStore rund um Firefox lichtet sich langsam. Firefox fährt auf Android jetzt die gleiche Strategie wie man es unter Windows kennt, mit Final, Beta und Nightly. Dazu kommt noch Firefox Klar als Spezial-Browser für besonders datenschutzbewusste Nutzer.

Download: Firefox für Android




September 03, 2020 at 06:03PM
https://ift.tt/31VAhzR

Heftige Kritik an neuem Firefox für Android: Jetzt lenkt Mozilla endlich ein - CHIP Online Deutschland

https://ift.tt/31AF6z2
Android

No comments:

Post a Comment